Burg Wirbelwind
Burg Wirbelwind

Kath. Kindergarten St. Vitus

                                                                                           

Burgnachrichten

 

Januar/Februar 2025

 

Liebe Eltern,

 

Wir hoffen, dass Sie alle gut ins Jahr 2025 gestartet sind. Ihnen und Ihrer Familie

wünschen wir ein erlebnisreiches, fröhliches und vor allem gesundes, neues Jahr.

Auch wir starteten fröhlich mit Ihren Kindern ins neue Jahr, leider werden uns die heiligen drei Könige in diesem Jahr „aus Ministranten Mangel“ nicht besuchen. Außerdem gibt es viel vom Christkind und von den Ferien zu erzählen. Die Kinder freuen sich alle wieder auf die Kita, auf Ihre Freunde und auf die neuen Spielsachen, die das Christkind gebracht hat.

Der Schnee und die Winterfreuden lassen noch auf sich warten, doch schon bald werden wir über den Fasching und das Faschingstreiben ins Gespräch kommen. Welche Faschingsthemen wir in den Gruppen mit den Kindern erarbeiten, zeigen die kommenden Kinderkonferenzen. Näheres erfahren Sie an den Aushängen der jeweiligen Gruppe.

 

þ Dankeschön…

... an die „Nikoläuse“ Stefan Hasse, Martin Heider und Max Köbler und Ihre Gehilfen Daniel Hasse, Markus Heermeier und Schmitt Bernhard die am 5. und 6. Dezember 2024 die Kinder zu Hause besuchten. Wir danken für Ihren Einsatz und den Eltern für Ihre großzügigen Spenden. Es sind insgesamt 475,00 Euro zusammengekommen. Die Posten des Nikolauses, des Gehilfen und der Koordinatorin (jetzt Fr. Zott) mussten zum Teil neu besetzt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, wir haben nur positive Rückmeldungen erhalten.

… an den Elternbeirat und an alle Eltern für die Weihnachtsgeschenke an das Kita-

Team. Wir haben uns sehr darüber gefreut!

 

þ Wussten Sie schon …

dass Sie unser Schutzkonzept und vieles andere auf unserer Homepage nachlesen können?

falls ihr Kind logopädische, ergotherapeutische oder heilpädagogische Unterstützung benötig, können wir dies in unserer Kita mit den entsprechenden Therapeuten veranlassen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es bei Logopädie derzeit eine Warteliste gibt.

 

þ Vorschulaktionen

Im Zuge unserer Kooperation mit der Schule, finden im Januar die Besuche der Lehrerinnen in der Kita statt. Die Lehrerinnen nehmen hier die ersten Kontakte mit den Vorschulkindern auf. Sicher werden noch weitere Aktionen zum Kennenlernen mit den Lehrerinnen folgen. Die Schuleinschreibung findet am Mittwoch, den 12. März 2025 um 14.00 Uhr statt.

Die Sprachbildung mit Wuppi findet alltagsintegriert im Morgenkreis für alle Kita Kinder statt. Im Oktober starteten wir bereits das Zahlenland, dies findet immer donnerstags statt. Die Kinder erforschen und entdecken dort die Welt der Zahlen. Die religiöse Einheit für die Vorschulkinder ist auch schon im November gestartet. Diese Angebote für unsere Vorschulkinder finden gruppenübergreifend statt.

 

þ Infos aus der Krippe                                                        Die ersten langen Ferien nach dem Start in der Krippengruppe sind vorüber. Die Kinder freuten sich sehr auf die neuen Spielsachen vom Christkind und ihre Freunde. Auch unsere „Jüngsten“ feiern Fasching in ihrem Gruppenraum. Sie werden ein eigenes Buffet aufbauen und Spaß bei Tänzen und Spielen haben.

þ Infoabend Sag-Nein Kurs                                               Wir bieten wieder einen Sag Nein Kurs für Kinder ab 5 Jahren und Grundschulkinder der 1.Jahrgangsstufe an. Dazu haben wir Herrn Seifert vom Bodo-Club Augsburg e.V. zum einem Info Abend eingeladen. Der Infoabend findet am Dienstag, den 28. Januar 2025 um 20.00 Uhr in der Kindertagesstätte statt. Das Ziel des Sag-Nein-Kurses ist, das Selbstvertrauen Ihres Kindes zu stärken und die Sensibilität gegenüber Gefahrensituationen zu erhöhen. Der Kurs findet jeweils am Montag den 17./20./24. Februar 2025 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Kita statt.

þ Blasius Segen

Am Dienstag, den 04. Februar 2025 gehen wir um 10.00 Uhr in die Kirche zu einem Wortgottesdienst. Pfarrer Ratzinger spendet dort allen Kindern den Blasius Segen.

 

þ Anmeldung in der Kindertagesstätte

Am Mittwoch, den 05. Februar 2025 haben alle Eltern Gelegenheit Ihr Kind für einen Krippen-  oder Kindergarten-platz für das Jahr 2025/2026 in der Kindertagesstätte anzumelden. Sie können ab sofort auf unserer Homepage ein Anmeldeformular herunterladen und in der Kita am 07.02.2025 abgeben. Für ein persönliches Gespräch dürfen sie gerne zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Kindertagesstätte vorbeikommen. Bitte geben Sie den Termin an Interessenten weiter.

 

þ Faschingsfeier und Aschermittwoch 

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 feiern wir gemeinsam in der Kindertagesstätte Fasching. Für das Faschingsbuffet hängen Listen aus und wir freuen uns über kreative und vielfältige Köstlichkeiten. Für Getränke sorgt die Kindertagesstätte. Auch an den anderen Tagen wird fröhliches Treiben in unserem Haus stattfinden. Besonderes Highlight an diesen Tagen in der Krippe ist das bunte Bällebad.

Wie wir den Rußigen Freitag, den 28. Februar 2025 und den Faschingsdienstag, am 04.März gestalten, werden die Ergebnisse der Kinderkonferenz zeigen Den Kindern stehen verschiedene Angebote wie Waffel backen, Krapfen essen und Schminken zur Auswahl. Natürlich dürfen die Kinder an allen Faschingstagen maskiert kommen.

Am Rosenmontag, den 03. März 2025 haben wir das Theater „Die Schaubühne“ mit dem Stück „Pumukel“ eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro pro Kind, der Rest wird vom Erlös der Nikolausaktion übernommen.

 Am Faschingsdienstag schließt die Kita bereits um 14.00 Uhr.

Am Aschermittwoch, den 05. März findet um 9.00 Uhr mit Pfarrer Ratzinger ein Wortgottesdienst in der Kirche statt, jedes Kind erhält das Aschekreuz.

 

 

þ Fortbildungen, Erste-Hilfe-Kurse, Teamfortbildung und Schließtage

Am Freitag, den 03. Februar ist die Kita wegen Teamfortbildung geschlossen. Auch am Freitag, den 07. März nimmt das gesamte Team an Exerzitien – Besinnungstag im Haus St. Ulrich in Augsburg teil. An beiden Tagen ist die Kita geschlossen. Außerdem nehmen alle zwei Jahre alle Kolleginnen am Erste-Hilfe-Kurs teil.

 

Schließtage in diesem Kita Jahr sind:

  • Teamfortbildung:     07.02.2025 - Kita geschlossen
  • Exerzitien:              07.03.2025 – Kita geschlossen
  • Betriebsausflug       11.04.2025   Kita Geschlossen
  • Gründonnerstag:     17.04.2025 - Kita schließt um 12.00 Uhr
  • Brückentag:            30.05.25        Kita Geschlossen
  • Brückentag:            20.06.25        Kita Geschlossen
  • Planungstag:           01.08.2025    Kita geschlossen
  • letzter Kita Tag:       08.08.2025   Kita schließt um 12.00 Uhr
  • Sommerferien:        11.08. bis 29.08.2025 Kita geschlossen

Terminvorschau für März und April 2025:

  •    04.03.- 12.03.2025 Schulfähigkeitsgespräche für alle                                           Vorschulkinder
  • 07.03.2025        Teamtag – Kita geschlossen
  • 12.03.2025         Schuleinschreibung 
  • 15.03.2025         Flohmarkt in der Turnhalle
  • 11.04.2025         Betriebsausflug       Kita geschlossen
    08.04.2025         Österliche Besinnung mit Pfarrer Ratzinger
  • 16.04.2025         Osterfrühstück
  • 17.04.2025         Osternestsuche

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie

alles Gute für das Jahr 2025,

und viele schöne Stunden mit Ihren Kindern.

 

 

Ihr Kita. Team „St. Vitus“

 

 

Adventliche Besinnung in der Kita

Wir begegnen St. Nikolaus

Am 06.12.24 haben uns St. Nikolaus und Knecht Ruprecht in der Kita besucht. Jede Gruppe hat ein Lied oder ein Fingerspiel vorgetragen, worüber er sich sehr gefreut hat. Zum Schluss bekam jede Gruppe einen großen Sack, in dem alle Nikolaussäckchen der Kinder waren. 

                                                                                  Burgnachrichten

November/Dezember 2024

 

Liebe Kita Eltern!

 

Wir haben in diesem Jahr einen schönen und bunten Herbst mit den Kindern erleben dürfen. Bei herrlichem Wetter konnten wir die Früchte des Herbstes entdecken und Kastanien und Blätter sammeln Alle Kinder genießen mit großem Spaß das Spielen und Toben im Garten. Unsere „Jüngsten“ finden sich in ihrer neuen Umgebung mittlerweile schon gut zurecht und das Abschiednehmen von ihren Eltern meistern sie prima. Über die rege Teilnahme bei unserem Elternabend haben wir uns sehr gefreut und wir sagen nochmals herzlichen Dank für Ihr Kommen und den Eltern vom Elternbeirat danke für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe.

Sankt Martin ist für uns Thema in den nächsten Tagen. In allen Gruppen hören wir die Legende vom Hl. Martin, Geschichten vom Teilen der Martinsgans, wir singen Martins- und Laternenlieder und gestalten die Martinslaterne. 

Schon bald steht die Adventszeit vor der Tür und wie jedes Jahr wird uns Sankt Nikolaus besuchen bzw. begegnen. Das Adventsthema in diesem Jahr ist. „Engel – Wesen zwischen Himmel und Erde“. Unter dem Aspekt der Partizipation werden wir mit verschiedenen Angeboten, nach den Wünschen der Kinder die Advents- und Weihnachtszeit gestalten und weihnachtliche Bräuche erleben. Näheres erfahren Sie demnächst an verschiedenen Aushängen und in unserer App. Da noch nicht alle registriert sind werden Infos auch weiterhin über den E-Mail Verteiler versendet.

 

þ Unser neues Elternbeiratsteam!

Am Mittwoch, den 16.10.2024 hat sich der neue Elternbeirat für das kommende Kindergartenjahr gebildet. Hier noch mal das Ergebnis:

 

1.    Fr. Christina Diegel            1. Vorsitzende      

2.    Fr. Jennifer Braun              2. Vorsitzende      

3.    Fr. Antje Stoll                    Schriftführerin                  

4.    Fr. Dannenbauer Christiane

5.    Fr. Carina Demharter                                

6.    Fr. Sabrina Gärtner

7.    Hr. Markus Heermeier

8.    Fr. Tanja Hörger                                         

9.    Hr. Michael Kirschnek

10. Fr. Carina Schipf

11. Fr. Rebekka Sterz

12. Fr. Marion Tilscher

13. Hr. Ulrich Wanner

 

Zur ersten Sitzung traf sich der neue Elternbeirat am Dienstag, den 29.10.2024. Das Protokoll finden Sie im Eingangsbereich an der Pinnwand und auf unserer Homepage. Wir bedanken uns noch einmal herzlich für die Bereitschaft und das Engagement bei uns in der Kindertagesstätte mitzuarbeiten.

 

þ Personalsituation in der Kita

Im Moment sind alle freien Stellen besetzt, worüber wir uns sehr freuen.

 

þ St. Martin

Gemeinsam mit den Schulkindern feiern wir am Montag, den 11.11.2024 das Fest des heiligen Martin. Um 17.00 Uhr treffen sich die Eulen am Bahnhof, die Fledermäuse an der Wiese hinter dem Friedhof, die Gespenster am Spielplatz-Lärchenstraße und die Krippenkinder am Feuerwehrplatz. Nach einer kleinen Begrüßung ziehen wir mit den selbstgebastelten Laternen zum Schulhof. Dort steht für die Kita Kinder ein Stuhlkreis bereit und wir feiern gemeinsam mit Pfarrer Ratzinger einen Wortgottesdienst. Nach dem Wortgottesdienst erhält jedes Kind eine Martinsgans, die es anschließend mit seiner Familie teilen darf. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die für uns Martinsgänse backen, vor allem der Feuerwehr die für unsere Sicherheit sorgt. Anschließend findet am Martinsfeuer ein gemütliches Beisammensein statt. Gegen eine Spende schenkt der Elternbeirat Kinderpunsch aus, der Glühwein kostet pro Tasse 3.00€.

Bitte Tasse nicht vergessen! Bei Regen treffen wir uns alle um 17.00 Uhr in der Kirche.

Die Aufsichtspflicht liegt während des Festes bei den Eltern.

 

An dieser Stelle sagen wir allen ein herzliches Vergelt`s Gott,

dem Elternbeirat und Allen,

 die zum Gelingen

unseres Martinsfestes beitragen.

 

þ Spendenaktion „Meins wird Deins“

Die Kita und der Elternbeirat starten in diesem Jahr die Spendenaktion der Aktion Hoffnung „Meins wird Deins“ und bringen Kleidung in eine Sammelstelle nach Augsburg, wo die Kleidung in einem Shop verkauft und der Erlös gespendet wird. Wir bedanken uns schon jetzt für ihr Engagement, und freuen uns, wenn Sie bis spätestens Montag, den 11.11.2024 die Kleiderspenden in der Kita abgeben.

 

þ Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder

Am Montag, den 25.11.2024 laden wir alle Eltern unserer Vorschulkinder zu einem Informationsabend um 19.00 Uhr in die Schule ein. Diesen Abend gestalten wir gemeinsam mit den Lehrerinnen und freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Einladung erhalten Sie demnächst.

 

þ  Bundesweiter Vorlesetag

In diesem Jahr nehmen wir am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 15. November 2024 teil. Kinder lieben Geschichten und Bilderbücher, dabei entfalten Sie ihre Phantasie, lernen sich in andere hineinzuversetzen und entdecken neue Welten. Wir laden Sie als Eltern oder auch gerne die Großeltern in die Kita zum Vorlesen ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte in ihrer Gruppe.

 

þ Hausbesuch von St. Nikolaus

St. Nikolaus und seine Gehilfen besuchen die Kinder Zuhause an der Haustüre. Wenn Sie einen Besuch wünschen, tragen Sie sich bitte in die Liste im Foyer vom 25.11.2024 bis 29.11.2024 ein.

 

þ Willkommensgespräche

Alle Eltern deren Kinder in diesem Jahr neu in der Krippe oder in den Kindergarten gekommen sind, laden wir Ende November/Anfang Dezember 2024 zu einem Willkommens-gespräch ein. Bei Interesse tragen Sie sich bitte in die Liste an der Pinnwand ein.

 

þ Nikolaussäckchen                                                                                       

Dieses Jahr dürfen alle Kinder bis Mittwoch, den 04. Dezember 2024 ein leeres Nikolaussäckchen mitbringen.

 

þ St. Nikolaus kommt

St. Nikolaus begegnet den Kindergarten- und Krippenkindern bei einem Spaziergang am Freitag, den 6. Dezember. In einer kleinen Feier erzählt er aus seinem Leben und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.

 

þ Adventliche Besinnung

Am Montag, den 16. Dezember 2024 um 9.00 Uhr kommt Pfarrer Ratzinger zur adventlichen Besinnung zu uns in die Kita.

 

þ Weihnachtsfeier

Intern gestaltet jede Gruppe am Freitag, den 20. Dezember 2024 eine Weihnachtsfeier. Wir hören von Jesus Geburt, singen Lieder und warten aufs Christkind, das für jede Gruppe ein Geschenk bringt. Mit selbstgebackenen Plätzchen und Kinderpunsch lassen wir unsere Feier ausklingen.

 

þ Weihnachtsferien- und Schließtage

Die Weihnachtsferien sind in diesem Jahr vom 23.12.2024 bis 06.01.2025. Am Dienstag, den 07.Januar 2025 öffnet die Kita wie gewohnt um 7.00 Uhr.

 

þ Vorankündigung für Januar und Februar 2025

-       Am Dienstag, den 07. Januar 2025 besuchen uns die Heiligen drei Könige in der Kita.

-       Am Dienstag, den 14.01.2025 um 19.30 Uhr die 2.Elternbeiratssitzung

-       Am Dienstag, den 28.01.2025 um 20.00 Uhr Infoabend für den „Sag nein Kurs“

-       Am Mittwoch, den 05.02.2025 Kita Anmeldung von 15.00 bis 17.00 Uhr

-       Am Freitag, den 07.02.2025 hat die Kita geschlossen

-       Am 17./20./24. Februar 2025 finden die Kurse für den Sag Nein Kurs von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt.

-       Wir feiern Fasching in der Kita vom 27.02.2025 bis 04.03.2025

-       Am Aschermittwoch, den 05.03.2025 findet mit Pfarrer Ratzinger um 9.00 Uhr ein Gottesdienst statt.

 

Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine stressfreie und gesegnete Adventszeit

 mit vielen schönen Erfahrungen,

und viel Zeit für Ruhe und Besinnung.

 

 

 

Ihr Kindertagesstätten Team St.Vitus

Erntedankfest in der Kita

Wir feierten Erntedank in Kirche bei einer kleinen Erntedankandacht am 8. Oktober 2024.

 

Willkommensfest in St Vitus

Am Freitag den 20.9.24 fand in unserem Garten bei herrlichen Wetter unser Willkommensfest statt. Bei einem Picknick und Spielstationen für die Kinder hatten die Eltern Gelegenheit sich Kennenzulernen und auszutauschen.

Burgnachrichten

 

September/Oktober 2024

 

 

Nach den Sommerferien starten wir wieder gut erholt in ein neues Kita-Jahr. Die „alten“ Kinder freuen sich auf ihre Freunde und es gibt viel von den Ferien zu erzählen. Für unsere „Jüngsten“ ist die Kindertagesstätte „Neuland“. Sie entdecken zum ersten Mal außerhalb der Familie ihr neues Umfeld und lernen neue Bezugspersonen und Kinder kennen. In unserer Kinder-tagesstätte haben insgesamt 85 Kinder, davon ein Integrationskind, einen Platz erhalten. Wir begrüßen 17 neue Krippenkinder, 26 neue Kindergartenkinder und zwei neue Kolleginnen in unserer Kindertagesstätte. Für alle gibt es viel Neues zu entdecken und zu erobern. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg. Nach der Eingewöhnung werden wir im Herbst die Natur wieder neu betrachten, ein Willkommensfest und Erntedank feiern. Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start und hoffen, dass sich alle neuen Eltern und Kinder bald bei uns wohlfühlen.

Bitte beachten Sie, dass Sie alle aktuellen Informationen über den E-Mail Verteiler, dem Flipchart in den Eingangsbereichen und an den Aushängen der Gruppenpinnwände erhalten. Außerdem haben die alle neuen Eltern die Zugangsdaten für unserer Kita App „Stay Informed“erhalten, eine Plattform um Informationen auszutauschen.

 

þ Wir begrüßen neue Kolleginnen

Ganz herzlich begrüßen wir in unserem Team ab 15. September in der Drachengruppe die Kinderpflegerin Sophia Dachs als Krankheitsvertretung für Fr. Biechler und die Duale Studentin in der Fledermausgruppe Anna Weiß. Allen ein herzliches Willkommen in unserer Kindertagesstätte, einen guten Start und viel Freude mit den Kindern.

 

þ Gestaffelte Arbeitszeiten

Aufgrund der Buchungszeiten und die somit errechneten Personalstunden arbeitet das pädagogische Personal gestaffelt. Das heißt in den Randzeiten (Früh- und Spätdienst) werden die Kinder nach Bedarf gruppenübergreifend betreut, ebenso bei Personalnotstand. Daher ist es wichtig, dass Sie sich verbindlich an ihre Buchungszeiten halten. Der Frühdienst findet täglich ab 7.00 Uhr für alle Kindergartenkinder in der Fledermausgruppe statt. Für alle Krippenkinder findet der Frühdienst ab 7.00 Uhr in der Mäusegruppe statt.

 

þ Pädagogische Kernzeit

Unsere pädagogische Kernzeit im Kindergarten ist von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, die wir mit dem Morgenkreis beginnen. In der Krippe ist die Kernzeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Alle Kinder sollten in dieser Zeit anwesend sein. Die Eingangstüre ist in der pädagogischen Kernzeit aus Sicherheitsgründen verschlossen. Achten Sie darauf, dass die Eingangstür auch außerhalb der Kernzeit stets geschlossen ist.

 

þ Verkürzte Schließzeit am Freitag

Bitte denken Sie daran, dass die Kita ab September am Freitag bereits um 14.30 Uhr schließt.

 

þ Nikolaus und Gehilfe gesucht

Damit auch weiterhin die Kinder vom Nikolaus Zuhause besucht werden können, sind wir auf der Suche nach einem Nikolaus und seinem Gehilfen.      Fr. Kinzelmann hatte das Amt des Koordinators, auch dafür brauchen wir eine neue Person. Bitte hören Sie sich um und geben uns Bescheid, damit auch in diesem Jahr die Kinder Zuhause besuch vom Nikolaus bekommen.

 

þ Das Schutzkonzept der Kita St. Vitus ist fertig!

Alle katholischen Kitas müssen ein Schutzkonzept erstellen indem deutlich dokumentiert wird, dass die Kita ein sicherer Ort ist, wo Kinder sich wohlfühlen und sich bestmöglich entwickeln können. Unser Schutzkonzept können Sie auf unserer Homepage einsehen. Falls Sie Fragen dazu haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

 

þ Wussten Sie...

...dass unsere Kindertagesstätte eine integrative Einrichtung ist? Das bedeutet, dass behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder in der Tagesstätte betreut und gefördert werden können. Die Kinder mit Förderbedarf erhalten heilpädagogische Begleitung und die Angebote werden entsprechend individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Mit den Therapeuten finden regelmäßig Fachdienste statt, die der Reflexion und dem gegenseitigen Austausch dienen. Die Diagnose erfolgt durch den Kinderarzt oder ein Gutachten einer Frühförderstelle.

 

þ Therapeuten in der Kita

Im Zuge der Inklusion arbeiten wir mit verschiedenen Therapeuten zusammen. Die Heilpädagogin von „Fit for School“ betreut unsere integrativen Kinder. Jeden Mittwoch kommt die Logopädin Fr. Müller-Rabenbauer und die Ergotherapeutin Fr. Muckle aus Bobingen, zu uns in die Kindertagesstätte. Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben kommen Sie auf uns zu. Bei Bedarf arbeiten wir auch mit der Physiotherapeutin Fr. Freyhalter zusammen. Für alle Behandlungen benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Kinderarzt.

 

þ Mittagessen

Ihr Kind hat die Möglichkeit, in unserer Einrichtung am Mittagessen teilzunehmen. Das Essen wird täglich von unserem Caterer, der Metzgerei Mödl (www.metzgerei-mödl.de) in Prittriching, frisch zubereitet und geliefert.       Der Speiseplan orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Ihr Kind hat die Möglichkeit an 2/3/4/5 Tagen am Mittagessen teilzunehmen. Die Pauschale und somit fällige Gebühr wird von ihrem SEPA-Lastschriftmandat monatlich abgebucht. Die Pauschale wird für 11 Monate erhoben. (Der August wird einzeln abgerechnet!)

 

þ Rollende Gemüsekiste

Wir nehmen an dem Schulprogramm „Rollende Gemüsekiste“ teil und erhalten zu Obst und Gemüse auch wöchentlich Milch, Käse und Joghurt, dass den Kindern während der Brotzeit kindgerecht bereitgestellt wird. In regel-mäßigen Abständen findet in den Gruppen eine gemeinsame gesunde Brotzeit statt.

 

þ  Turnen und Intensivförderung

Ab Oktober, nach der Eingewöhnung, planen wir wieder gruppenübergreifend die große Turnhalle in unserer Gemeinde zu nutzen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kindergartenkind einen Beutel mit Turnkleidung an der Garderobe hängen hat.

Nach der Eingewöhnungsphase im Kindergarten werden wir ab November mit der Intensivförderung unsere Vorschulkinder beginnen. Wir bieten wöchentlich den Vorschulkindern religiöse und mathematische Einheiten im Zahlenland an. Die sprachliche Bildung findet für alle Kindergartenkinder im Rahmen des Morgenkreises mit unserem „Wuppi“ statt.

 

þ Portfolio

Wir sammeln von allen Kindern wieder einen Unkostenbeitrag für unser Portfolio in Höhe von 8,00 Euro ein. Bitte bezahlen Sie den Betrag in Ihrer Gruppe.

 

þ Willkommenspicknick - Safe the Date -

Um uns näher kennenzulernen planen wir am Freitag, den 20. September 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Willkommenspicknick und laden alle Eltern und Kinder herzlich ein. Jeder darf zum Buffet etwas beitragen und eine Sitzgelegenheit mitbringen. Es wäre schön, wenn Sie sich Zeit nehmen.

Eine Einladung erhalten Sie demnächst.

 

þ Erntedank

Am Freitag, den 04.10.2024 bringen die Kinder Gaben zum Erntedankaltar in unsere Kirche. Zusammen mit allen Kindern werden wir am Dienstag, den 7.10.2024 in der Kirche eine kleine Erntedankandacht mit Pfarrer Ratzinger feiern.

 

þ Elternbeirat

Der Elternbeirat ist ein Teil unserer Kindertagesstätte. Er arbeitet mit dem Personal und dem Träger zusammen und ist Ansprechpartner für die Eltern. Eltern die gerne mitarbeiten möchten, können ein Elternteam bilden. Hierzu können Sie sich in die Liste eintragen, die demnächst an der Gruppenpinn-wand aushängt. Den neuen Elternbeirat werden wir bei unserem Gruppenelternabend am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 vorstellen. Die 2. Elternbeiratsvorsitzende Frau Gärtner wird dort den Rechenschaftsbericht vom vergangenen Kindergartenjahr ablegen. Wir freuen uns auf Ihre Kommen und Ihr Mitarbeit.

 

þ Gruppenelternabend

Unser erster Gruppenelternabend findet am Mittwoch, den 16.Oktober 2024 um 19.30 Uhr im Anschluss nach der Elternbeiratsvorstellung in der Kita in den jeweiligen Gruppenräumen statt. Dort erhalten Sie viele Informationen rund um den Kita Alltag. Eine separate Einladung erhalten Sie rechtzeitig.

 

þ Vorankündigung für November 2024

·         Martinsfeier am Montag, den 11.November 2024 um 17.00 Uhr

·         Elternabend für alle Eltern der Vorschulkinder am Montag, den

25. November 2024 in der Schule.

 

 

þ Ferienplanung und Schließtage

Schließtage im Kita Jahr 2024/2025

  • Weihnachtsferien von 23.12.24 bis 06.01.2025
  • Teamtag am 07.02.2025                      Kita geschlossen
  • Faschingsdienstag 04.03.2025    Kita schließt um 14.00Uhr
  • Exerzitien am 07.03.2025                    Kita geschlossen
  • Betriebsausflug am 11.04.2025           Kita geschlossen
  • Gründonnerstag 17.04.2025       Kita schließt um 12.00 Uhr
  • Brückentag am 30.05.2025                  Kita geschlossen
  • Brückentag am 20.06.2025                  Kita geschlossen
  • Planungstag am 01.08.2025                Kita geschlossen
  • Sommerferien vom 11.08.2025 bis 29.08.2025

In den Herbst-, Faschings- und Osterferien haben wir durchgehend geöffnet.

 

 

Wir wünschen Allen einen guten Start in das neue

Kindergarten- und Krippenjahr.

Wir freuen uns auf eine gute Elternpartnerschaft

und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Es grüßt Sie ganz herzlich

 

 

Ihr Kindertagesstättenteam „St. Vitus“!