An den Faschingstagen durften alle Kinder maskiert in die Kita kommen.
Am Rosenmontag gab es Krapfen zum essen und den Kindern wurde das Märchen von Dornröschen vorgespielt.
Am Montag den 01.02.2021 spendete Pfarrer Ratzinger allen Kindern der Kita St.Vitus den Blasiussegen.
Burgnachrichten
Januar/Februar 2021
Liebe Fam.
Leider starten wir in das neue Jahr weiterhin mit der Schließung der Kita voraussichtlich bis 14. Februar 2021. Mit der Verlängerung des Lockdowns bieten wir auch weiterhin Notbetreuung für berufstätige Eltern an. Falls Sie Bedarf haben melden Sie sich bitte in der Kita. Wir versuchen regelmäßig über Telefonate und E-Mail Kontakt zu den Kindern zu halten, die leider nicht in die Kita kommen können. Außerdem finden Sie auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ immer wieder neue Ideen und Angebote für Ihre Kinder.
Im Moment genießen wir in der Kita den Schnee und die Winterfreuden doch schon bald werden wir über den Fasching und das Faschingstreiben ins Gespräch gehen. Dieses Jahr wird alles ein wenig anders sein und wir werden ausschließlich gruppenintern den Fasching erleben. Welche Faschingsthemen wir in den Gruppen mit den Kindern erarbeiten, zeigen die kommenden Kinderkonferenzen.
Näheres erfahren Sie an den Aushängen der jeweiligen Gruppe.
þ Dankeschön....
... an die „Nikoläuse“ Andreas Heinz, Stefan Hasse und Ihre Gehilfen Udo Jens, Daniel Hasse, die am 5. und 6. Dezember 2020 die Kinder zu Hause besuchten. Wir danken für Ihren Einsatz und den Eltern für Ihre großzügigen Spenden. Es sind insgesamt 257,- Euro zusammen gekommen,
… an den Elternbeirat und an alle Eltern für die Weihnachtsgeschenke an das Kita Team. Wir haben uns sehr darüber gefreut!
þ Personalsituation Leider hat sich die Personalsituation bei uns im Haus noch nicht gebessert. Seit September fehlt langfristig Frau Biechler, und Fr. Willig und Fr. Fleischer haben die Kita verlassen. Außerdem haben wir natürlich auch krankheitsbedingt immer wieder Situationen, in denen Ihre gewünschte Buchungszeit nicht immer vollständig gewährt werden kann. Wir bitten deshalb auch weiterhin um Ihr Verständnis und hoffen, dass sich die Situation mit der Einstellung einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin baldmöglichst verbessert. Die beiden Stellen sind ausgeschrieben, doch gibt es zurzeit leider keine Bewerber. Umso mehr freut es uns, dass wir ab 1. Februar Fr. Julia Koch für die Drachengruppe gewinnen konnten. Wir hoffen, dass sie sich schnell bei uns wohl fühlt und wünschen ihr einen guten Start.
þ Infos aus der Krippe
Die ersten langen Ferien nach dem Start in der Krippengruppe sind vorüber. Die Kinder freuten sich sehr auf die neuen Spielsachen vom Christkind und ihre Freunde. Auch unsere „Jüngsten“ feiern Fasching in ihrem Gruppenraum. Sie werden ein eigenes Buffet aufbauen und Spaß bei Tänzen und Spielen haben. Die Kinder dürfen an allen Faschingstagen maskiert kommen. Besonderes Highlight an diesen Tagen in der Krippe ist das bunte Bällebad.
þ Vorschulaktionen
Im Zuge unserer Kooperation mit der Schule, sind derzeit alle Aktionen mit der Schule abgesagt. Die Schulhausbesichtung und die mathematische Einheit im Rahmen einer Schulstunde können hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Die Sprachbildung mit Wuppi findet alltagsintegriert im Morgenkreis für alle Kita Kinder statt. Sobald es der Lockdown zulässt, starten wir am Donnerstags mit dem Zahlenland. Die Kinder erforschen und entdecken dort die Welt der Zahlen. Alle Angebote für unsere Vorschulkinder finden zunächst gruppenintern statt.
þ Anmeldung in der Kindertagesstätte
Am Mittwoch, den 27. Januar 2021 haben alle Eltern Gelegenheit Ihr Kind für einen Krippen- oder Kindergartenplatz für das Jahr 2021/2022 in der Kindertagesstätte anzumelden. Sie können von unserer Homepage ein Anmeldeformular runterladen, in der Kita abgeben und bei Bedarf telefonisch einen Gesprächstermin zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr vereinbaren. Bitte geben Sie den Termin an Interessenten weiter.
þ Blasius Segen
Am Montag, den 01. Februar 2021 gehen wir um 9.00 Uhr in die Kirche zu einem Wortgottesdienst. Pfarrer Ratzinger spendet dort allen Kindern den Blasius Segen.
þ Schuleingangsuntersuchung
Einen Termin für die Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt in der Kita, ist leider zum jetztigen Zeitpunkt nicht bekannt.
þ Faschingsfeier und Aschermittwoch
Am Donnerstag, den 11. Februar 2021 feiern wir gemeinsam in der Kindertagesstätte Fasching. Alle Kinder dürfen sich an allen Tagen nach ihrer Vorstellung verkleiden. Für das Faschingsbuffet hängen Listen aus und wir freuen uns über kreative und vielfältige Köstlichkeiten. Für Getränke sorgt die Kindertagesstätte. Auch an den anderen Tagen wird fröhliches Treiben in unserem Haus stattfinden. Wie sich das Treiben am Rußigen Freitag, den 12. Februar 2021 und am Rosenmontag, den 15. Februar 2021 gestaltet, werden die Ergebnisse der Kinderkonferenz zeigen. Den Kindern stehen verschiedene Angebote vom Waffel backen, Krapfen essen und Schminken zur Auswahl. Am Faschingsdienstag, den 16.02.2021 lassen wir den Fasching ausklingen.
Am Aschermittwoch findet um 9.00 Uhr mit Pfarrer Ratzinger ein Wortgottesdienst in der Kirche statt, jedes Kind erhält den Segen.
þ Fortbildungen, Teamfortbildung und Schließtage
Am Freitag, den 05.03.2021 nimmt das gesamte Team an einem Teamfortbildungstag teil um gemeinsam Wissen und Kompetenzen zu erweitern. Die vielfältigen Anforderungen an Bildungseinrichtungen erfordern spezifisches Wissen und kontinuierliche Weiterent-wicklung Durch den gemeinsamen Wissensstand des Teams kann gute pädagogische Arbeit geleitstet werden und dient somit zur Qualitätssicherung der Kita.
Die Einrichtung ist deshalb am Freitag, den 05. März 2021 geschlossen.
Weitere Schließtage in diesem Kita. Jahr sind:
Terminvorschau für März und April 2021:
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie
alles Gute für das Jahr 2021,
und viele schöne Stunden mit Ihren Kindern.
Kommen Sie gut durch die kalte und närrische Zeit.
Ihr Kita. Team „St. Vitus“
Am Montag den 07. Dezember war Pfarrer Ratzinger in der Kita und hat die Kinder mit einer besinnlichen Anschauung auf Weihnachten eingestimmt.
Bei einem Spaziergang am 04.12.20 sind die Kindergarten- und Krippenkinder St.Nikolaus und Knecht Ruprecht begegnet.
Er hatte für jedes Kind ein Säckchen dabei. Die Kinder haben sich mit Liedern und einem Fingerspiel bedankt.
Martinsumzug der Kita St. Vitus in Oberottmarshausen
Am 11. November war es in diesem Jahr wieder soweit: Die Kinder der Kindertagesstätte St. Vitus in Oberottmarshausen durften das Martinsfest gemeinsam begehen. Hierfür wurden bereits in den Tagen davor eifrig farbenfrohe Laternen gebastelt, Martinsgänse gebacken sowie Tanz und Lieder geprobt. Mit einem Wortgottesdienst im Garten stimmten sich alle gemeinsam mit Pfarrer Ratzinger auf das Martinsspiel ein. Musikalische Untermalung, ein Laternentanz und Fingerspiele der Kinder rundeten den Wortgottesdienst feierlich ab. Die anschließende gemeinsame Runde um den Kindergarten wurde angeführt von einem echten kleinen Ross und begleitet von lautem Gesang. Im Anschluss wurden in den einzelnen Gruppen die Martinsgänse geteilt und warmer Punsch getrunken.
Der abendliche Umzug fiel in diesem Jahr leider aus. Was allerdings zu beobachten war, waren kleine familiäre Umzüge an allen Ecken im Ort, sodass alle Laternen doch noch zu ihrem großen Auftritt kamen und die liebevoll gestalteten Fenster der Einrichtung – die die Geschichte des hl. St. Martin zeigen – betrachtet werden konnten.
Den Kindern bleibt der Tag als ein besonders schöner in Erinnerung und zeigt gerade in herausfordernden Zeiten einmal mehr, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu helfen.
In Anlehnung an diesen Gedanken unterstützt die Kita St. Vitus auch in diesem Jahr wieder die Aktion Hoffnung bei aus „Meins wird Deins“. Dabei können Kleiderspenden bis zum 16. November in der Einrichtung abgegeben werden. Die erzielten Erlöse aus dem Verkauf der Kleiderspenden kommen bedürftigen Kindern zugute.
Foto: Kindertagesstätte St. Vitus
Burgnachrichten
September/Oktober 2020
Liebe Familien
Nach den Sommerferien starten wir wieder gut erholt in ein neues Kita-Jahr. Die „alten“ Kinder freuen sich auf ihre Freunde und es gibt viel von den Ferien zu erzählen. Für unsere „Jüngsten“ ist die Kindertagesstätte „Neuland“. Sie entdecken zum ersten Mal außerhalb der Familie ihr neues Umfeld und lernen neue Bezugspersonen und Kinder kennen. In unserer Kindertagesstätte haben insgesamt 89 Kinder, davon vier Integrationskinder, einen Platz erhalten. Wir begrüßen 16 neue Krippenkinder, 27 neue Kindergartenkinder und drei neue Kolleginnen in unserer Kindertagesstätte. Für alle gibt es viel Neues zu entdecken und zu erobern. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg. Nach der Eingewöhnung werden wir im Herbst die Natur wieder neu betrachten, ein Willkommensfest feiern und uns mit der Ernte, mit Obst und Gemüse intensiv befassen. Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start und hoffen, dass sich alle bei uns wohlfühlen.
Bitten beachten Sie auch weiterhin unsere Abstandsregel und Maskenpflicht. Alle Informationen zum Thema Corona entnehmen Sie der Handreichung und dem Brief vom Staatsministerium. Im großen Eingangsbereich steht eine Informationstafel, wo Sie sich stets über Neuerungen und Maßnahmen informieren können.
þ Wir begrüßen neue Kolleginnen
Ganz herzlich begrüßen wir in unserem Team Sarah Fleischer und Christina Willig in der Fledermausgruppe und Jessica Harenza in der Gespenstergruppe. Allen ein herzliches Willkommen in unserer Kindertagesstätte, einen guten Start und viel Freude mit den Kindern.
þ Gestaffelte Arbeitszeiten
Aufgrund der Buchungszeiten und die somit errechneten Personalstunden arbeitet das pädagogische Personal gestaffelt. Das heißt in den Randzeiten (Früh- und Spätdienst) werden die Kinder nur nach Bedarf gruppenübergreifend betreut. Soweit wie es geht werden wir die Gruppen und das Personal weiterhin trennen.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich verbindlich an ihre Buchungszeiten halten. Der Frühdienst findet ab 7.00 Uhr für alle Kindergartenkinder in der Fledermausgruppe und für alle Krippenkinder in der Mäusegruppe statt.
þ Pädagogische Kernzeit
Unsere pädagogische Kernzeit im Kindergarten ist von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, die wir mit dem Morgenkreis beginnen. In der Krippe ist die Kernzeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Alle Kinder sollten in dieser Zeit anwesend sein. Die Eingangstüre ist in der pädagogischen Kernzeit aus Sicherheitsgründen verschlossen.
Achten Sie darauf, dass die Eingangstür auch außerhalb der Kernzeit stets geschlossen ist.
þ Mittagessen
Ihr Kind hat die Möglichkeit, in unserer Einrichtung am Mittagessen teilzunehmen. Das Essen wird täglich von unserem Caterer, der Metzgerei Mödl (www.metzgerei-mödl.de) in Prittriching, frisch zubereitet und geliefert. Der Speiseplan orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Aufgrund der momentanen Situation und wiederholter Elternanfragen haben wir ab September 2020 die Essensabrechnung geändert.
Ihr Kind hat die Möglichkeit ab September 2020 an 2/3/4/5 Tagen am Mittagessen teilzunehmen. Die Pauschale und somit fällige Gebühr wird von ihrem SEPA-Lastschriftmandat monatlich abgebucht. Die Pauschale wird für 11 Monate erhoben (Der August wird einzeln abgerechnet!)
þ Willkommenspicknick - Safe the Date -
Um uns näher kennenzulernen planen wir am Freitag, den 25. September 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Willkommenspicknick und laden alle Eltern und Kinder herzlich ein. Wie und wo das Fest stattfindet hängt von den aktuellen Corona Einschränkungen ab. Bitte halten Sie sich den Termin frei. Jeder bringt für sich Essen und eine Sitzgelegenheit mit. Es wäre schön, wenn Sie sich Zeit nehmen. Eine Einladung erhalten Sie demnächst.
þ Erntedank
Am Freitag, den 02.10.2020 bringen die Kinder Gaben zum Erntedankaltar in unsere Kirche. Zusammen mit allen Kindern werden wir am Montag, den 05. Oktober 2020 in der Kirche eine kleine Erntedankandacht mit Pfarrer Ratzinger feiern.
þ Elternbeirat
Der Elternbeirat ist ein Teil unserer Kindertagesstätte. Er arbeitet mit dem Personal und dem Träger zusammen und ist Ansprechpartner für die Eltern. Eltern die gerne mitarbeiten möchten, können ein Elternteam bilden. Es hängen demnächst Listen an den Pinnwänden aus, in die Sie sich eintragen können. Den neuen Elternbeirat werden wir bei unserem Gruppenelternabend am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 vorstellen. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Schramm wird dort den Rechenschaftsbericht vom vergangenen Kindergartenjahr ablegen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Wie diese Veranstaltung stattfindet erfahren Sie rechtzeitig.
þ Gruppenelternabend
Wir laden Sie herzlich zum Gruppenelternabend, am Mittwoch, den 14.Oktober 2020 um 19.30 Uhr in die Kita ein. Eine Einladung erhalten Sie rechtzeitig.
þ Turnen und Intensivförderung
Ab Oktober nach der Eingewöhnung planen wir gruppenintern die große Turnhalle in unserer Gemeinde zu nutzen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind einen Beutel mit Turnkleidung an der Garderobe hängen hat.
Soweit es die Situation und die Infektionsszahlen ermöglichen, werden wir nach der Eingewöhnungsphase im Kindergarten ab November mit der Intensivförderung beginnen. Wir bieten wöchentlich den Vorschulkindern religiöse Einheiten und mathematische Einheiten im Zahlenland an. Die sprachliche Bildung findet für alle Kindergartenkinder im Rahmen des Morgenkreises mit unserem „Wuppi“ statt.
þ Rollende Gemüsekiste
Wir nehmen an dem Schulprogramm „Rollende Gemüsekiste“ teil und erhalten zu Obst und Gemüse auch wöchentlich Milch, Käse und Joghurt, das den Kindern während der Brotzeit kindgerecht bereitgestellt wird. In regelmäßigen Abständen findet in den Gruppen eine gemeinsame gesunde Brotzeit statt.
þ Wussten Sie...
... dass unsere Kindertagesstätte eine integrative Einrichtung ist?
Das bedeutet, dass behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder in der Tagesstätte betreut und gefördert werden können.
Die Kinder mit Förderbedarf erhalten Heilpädagogische Begleitung und die Angebote werden entsprechend individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Die Diagnose erfolgt durch den Kinderarzt oder ein Gutachten einer Frühförderstelle.
þ Therapeuten in der Kita
Im Zuge der Inklusion arbeiten wir mit verschiedenen Therapeuten zusammen. Die Heilpädagogin Fr. Bösch von „Fit for School“ betreut unsere integrativen Kinder. Jeden Mittwoch kommt die Logopädin Fr. Müller-Rabenbauer und die Ergotherapeutin Fr. Muckle aus Bobingen, zu uns in die Kindertagesstätte. Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben kommen Sie auf uns zu. Bei Bedarf arbeiten wir auch mit einer Physiotherapeutin zusammen. Für alle Behandlungen benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Kinderarzt.
þ Vorankündigung für November 2020
· Martinsfeier im Schulhof am Montag, den 11. November 2020
um 17.00 Uhr
· Elternabend für alle Eltern der Vorschulkinder am Montag, den
16. November 2020 in der Schule.
þ Ferienplanung und Schließtage
Schließtage im Kita Jahr 2020/2021
· Freitag, den 06.11.2020 – Kita geschlossen - Exerzitien
· Weihnachtsferien von 24.12.20 bis 06.01.2021
· Faschingsdienstag 16.02.2021 - Kita schließt um 14.00Uhr
· Teamfortbildung 05.03.2021 – Kita geschlossen
· Gründonnerstag 01.04.2021 - Kita schließt um 12.00 Uhr
· Betriebsausflug Freitag 14.05.2021
· Pfingstferien vom 31.05.2021 bis 04.06.2021
· Planungstag am 30.07.2021- Kita geschlossen
· Sommerferien vom 09.08.2021 bis 27.08.2021
In den Herbst-, Faschings- und Osterferien haben wir durchgehend geöffnet.
Wir wünschen Allen einen guten Start in das neue
Kindergarten- und Krippenjahr.
Wir freuen uns auf eine gute Elternpartnerschaft
und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Ihr Kindertagesstättenteam „St. Vitus“!
Am Freitag, 02.10.2020 brachten die Kinder Gaben zum Erntedankaltar in unsere Kirche (Bilder 1 und 2).
Am darauffolgenden Montag feierten wir alle in der Kirche eine kleine Erntedankandacht mit Pfarrer Ratzinger.